In der Azure Sandbox stehen Ihnen zahlreiche Dienste zur Verfügung, die für Ihre Entwicklung und Tests genutzt werden können. Diese Dienste decken eine breite Palette von Cloud-Funktionalitäten ab, die Ihnen helfen, skalierbare Anwendungen zu erstellen und zu betreiben. Unten finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Dienste mit den entsprechenden Links zur aktuellen Microsoft-Dokumentation.
Verfügbare Dienste:
1. Azure Entra ID (ehemals Azure Active Directory)
(Nur auf Nachfrage verfügbar)
Azure Entra ID bietet Identitäts- und Zugriffsmanagement-Dienste.
2. Azure Blob Storage
Objektbasierter Speicher für unstrukturierte Daten.
3. Azure Managed Disks
Verwaltete, langlebige Datenträger für virtuelle Maschinen.
4. Azure Files
Vollständig verwalteter Dateispeicher in der Cloud.
5. Azure Virtual Machines + Virtual Machine Scale Sets (VMSS)
Bereitstellung von virtuellen Maschinen und automatischem Skalieren mit VMSS.
Dokumentation für Virtual Machines
Dokumentation für VM Scale Sets
6. Azure Functions
Ereignisgesteuerte serverlose Anwendungen.
7. Azure Kubernetes Service (AKS)
(Nur auf Nachfrage verfügbar)
Verwalteter Kubernetes-Dienst zur Orchestrierung von Containern.
8. Azure Container Registry (ACR)
Verwalten und Speichern von Container-Images.
9. Azure API Management
Verwaltung von APIs über einen zentralen Hub.
10. Azure SignalR Service
Echtzeit-Webanwendungen mit SignalR entwickeln.
11. Azure Static Web Apps
Hosten und Bereitstellen von statischen Web-Apps mit integriertem CI/CD.
12. Azure App Service
Verwaltete Plattform für das Hosten von Webanwendungen.
13. Azure App Service Containers
Containerisierte Anwendungen auf der App Service-Plattform hosten.
14. Azure Bastion
Sicherer und nahtloser RDP- und SSH-Zugriff auf VMs ohne öffentliche IP-Adressen.
15. Azure Serial Console
Zugriff auf den Konsolenoutput von VMs zur Fehlerbehebung.
16. Azure Virtual Machine SSH/RDP
Remote-Zugriff auf VMs per SSH oder RDP.
17. Azure Virtual Network (VNet)
Konfiguration von privaten Netzwerken in Azure.
18. Azure Content Delivery Network (CDN)
Schnelle Bereitstellung von Webinhalten weltweit.
19. Azure Web Application Firewall (WAF)
Schutz vor webbasierten Angriffen durch einen Web Application Firewall.
20. Azure Notification Hubs
Massenhafte Push-Benachrichtigungen an verschiedene Plattformen senden.
21. Azure Event Grid
Ereignisgesteuerte Kommunikation zwischen Diensten und Anwendungen.
22. Azure Queue Storage
Warteschlangen für die Speicherung von Nachrichten in einer asynchronen Umgebung.
23. Azure Service Bus
Messaging-Dienst für die Integration von Anwendungen.
24. Azure Event Hubs
Datenerfassung und -übertragung in großem Umfang für Streaming-Szenarien.
25. Azure SQL Database
Vollständig verwaltete relationale Cloud-Datenbank.
26. Azure Database for MySQL/PostgreSQL/MariaDB
Verwaltete Datenbankdienste für verschiedene Datenbanktypen.
27. Azure Cosmos DB
Globale verteilte Datenbank mit Multi-Model-Unterstützung.
28. Azure Cache for Redis
Verteilte In-Memory-Datenbank zum Zwischenspeichern von Daten.
29. Azure Monitor
Überwachungs- und Diagnosedienst für Azure-Ressourcen.
30. Azure Application Insights
Leistungsüberwachung und Fehlerbehebung für Anwendungen.
31. Azure Key Vault
Sichere Speicherung von Geheimnissen und Verschlüsselungsschlüsseln.
32. Azure App Configuration
Zentralisierte Verwaltung von Konfigurationsdaten für Anwendungen.
33. Azure Repos
Versionskontrollsystem für die Zusammenarbeit an Code.
34. Azure Pipelines
CI/CD-Dienste zur automatisierten Bereitstellung von Anwendungen.
Diese Dienste stehen Ihnen in der Azure Sandbox zur Verfügung, um Projekte und Anwendungen sicher zu testen und zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Dokumentationen der Dienste.